Doppelte Verstärkung im Team!
Wir freuen uns, Dr. Katrin Brewitt und Luise Franke als Zuwachs in unserem Team begrüßen zu können![mehr]
Neue Biologin im Team!
Seit Anfang März 2021 verstärkt Anne Kleemann unser Team. Sie hat kurz zuvor ihren Master-Abschluss im Studiengang Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeitsbildung an der Stiftung Universität Hildesheim gemacht. In ihren...[mehr]
Verstärkung im NZO-Team!
Unser Team hat wertvolle Unterstützung durch zwei neue Kollegen erfahren: Benjamin Greiß ist B. Eng. Landschaftsplanung und Naturschutz. Er wird insbesondere in den Bereichen der Gewässerentwicklung und des Artenschutzes tätig...[mehr]
Lipperenaturierung Sande gestartet - "Wilde Lippe" online!
Mitte August hat die Renaturierung der Lippe in Paderborn-Sande begonnen. Direkt unterhalb des Lippesees und der Bundesstraße 64 wird in den nächsten Monaten eine naturnahe Auenlandschaft gestaltet. Nach der Herstellung dürfen...[mehr]
Nachgewiesen: Almerenaturierung in Ringelstein erfolgreich!
Bis Anfang 2018 war die Alme in Büren-Ringelstein auf einer Gesamtlänge von 1.300 m umgestaltet worden (siehe 03.08.2018). Untersuchungen aus dem Jahr 2019 zeigen: Die Maßnahme ist ein voller Erfolg! Schon im ersten Jahr wurde...[mehr]
Lutter am Hühnermoor hat ihre Aue zurück!
Die Lutter in Harsewinkel wurde in den vergangenen Monaten naturnah umgestaltet und in ihre Aue zurückverlegt. Zuvor floss dieser sandgeprägte Tieflandbach geradlinig ausgebaut und durch flache Dämme festgelegt am Auenrand. Ins...[mehr]
Renaturierter Krollbach entwickelt sich als typisches Sennegewässer!
Der Krollbach wurde im letzten Jahr im Zusammenhang eines Hochwasserschutzkonzeptes in Hövelhof in drei Teilbereichen naturnah umgestaltet. Die Gestaltung orientierte sich dabei am Typus eines Sennegewässers im Oberlauf: sich...[mehr]